Sudi Solution GmbH
Controlling
Was versteht man unter Controlling?
Durch Controlling kann das Unternehmen aus den wirtschaftlichen Zahlen der Kostenrechnung verschiedene wirtschaftliche Planungen, Steuerungen und Kontrollmaßnahmen einrichten.
Der Controller berechnet aus fundierten wirtschaftlichen Zahlen aus der Buchhaltung sowie nach Überleitung in die Kostenrechnung entsprechende Planungen für das Unternehmen.
Jedenfalls unterstützt Controlling die Zielvorgaben eines Unternehmens in Strategie, Ertrag und Liquidität.
Durch Controlling wird die Preisober bzw. Preisuntergrenze festgelegt, Wirtschaftlichkeitsberechnung durchgeführt, Frühwarnsysteme, Finanzplanung und noch vieles mehr.
Vorteile durch Controlling:
- Fundierte Entscheidungsgrundlagen
- Einschätzung von Chancen und Risiken
- Erfolg und Unternehmenssteuerung
- Berichtswesen und Kennzahlensysteme
- strategische Unternehmensplanung
- operative Planung
- Kalkulation und Wirtschaftlichkeitsvergleiche
- Investitionsrechnung
Kontakt
Sie haben Fragen?,
wir sind gerne für Sie da!

Unternehmensberatung, Steuerberatung und Bilanzbuchhaltung
Unsere Leistungen bieten wir in ganz Österreich an! Vereinbaren Sie gleich einen Termin mit uns.
Was ist der Unterschied zwischen operativem und strategischem Controlling?
operatives Controlling
Das operative Controlling beschäftigt sich mit kurzen bzw. mittelfristigen Unternehmensprozessen.
Die Aufgabe des operativen Controlling ist die Überwachung und Berechnung von Quartalsergebnissen, kurzfristigen Preisberechnungen, Deckungsbeitragsberechnung, Soll – IST Vergleich und noch einiges mehr!
Jedenfalls hat das Controlling eine wichtige Berichterstattungsfunktion an die Geschäftsleitung damit diese ihre operativen Ziele entsprechend gegensteuern kann.
Ein Unternehmen kann nur operativ geführt werden, wenn alle Zahlen, wirtschaftlichen Daten und Berechnungsgrundlagen vorliegen damit eine weitreichende Entscheidung geplant werden kann im Interesse des Unternehmens.
strategisches Controlling
Das strategische Controlling umfasst die langfristige Plaung, Kontrolle, Steuerung und Überwachung von fundierten wirtschaftlichen Zahlen und Daten.
Dadurch wird das langfristige Überleben eines Unternehmens ausgerichtet und entsprehend geplant, welche Produkte bzw. Dienstleistungen sinnvoll sind und wirtschaftlich betrachtet weitergeführt werden können.
Jedenfalls werden strategische Ziele ermittelt, Analysen durchgeführt, Kennzahlen und Messwerte werden aufbereitet und entsprechende Wahrscheinlichkeitsrechnungen durchgeführt.
Im Anschluss daran wird in Form des Berichtswesen der Geschäftsleitung berichtet, welche sich dann entsprechend mit der Ausrichtung ihres Unternehmens beschäftigen kann.
Fragen & Antworten
FAQ
Benötige ich ein Controlling für die Finanzplanung?
Die Finanzplanung eines Unternehmens ist insbesondere wichtig da Sie ihr Überleben sichert. Nur wer auf seine Zahlen schaut kann entsprechend planen und steuern. Für jedes Bankgespräch benötigt man entsprechende Zahlen die fundiert als Entscheidungsgrundlage aufbereitet sind in Verbindung mit einem Business Plan und Planungsrechnungen.
Die Grundlage der Planungsrechnung ergibt sich aus dem Controlling.
Wir sind für sie da!
Vereinbaren Sie gleich einen Termin mit unserem Team!